Die HandwerkerNews aus der 6. Kalenderwoche
Am heutigen Aschermittwoch sind die närrischen Tage vorbei und der "normale"Alltag hat uns endlich wieder :-)
Tina Gallinaro von extrawerbung.de und Adi Barthenheier von www.handwerkernet.de
präsentieren Euch heute die bereits 12. Ausgabe der HandwerkerNews.
Mit einem Klick auf das Bild kommt Ihr geradewegs zu dem Originalbeitrag.
Tauwasserbildung bei Dachfenstern
In der täglichen Arbeit mit Dachfenstern haben die Häuslesbauer die unterschiedlichsten Einbausituationen.
Bei einem Austausch eines Dachfensters hat der Kunde vor dem Austausch vielleicht ein Fenster aus den 80er Jahren und mit dem Austausch natürlich eines mit heutigem Standard.
Manchmal tauschen sie in einem Raum lediglich eines von mehreren Fenstern aus, so fällt es dann besonders ein "Phänomen" auf - die unterschiedliche Tauwasserbildung!
Der erste Eindruck ist immer entscheidend
Wenn Raucher ihre Raucherplätze direkt neben der Eingangstür aufhalten, nehmen diese den Zigarettenqualm geradewegs in ein Gebäude mit hinein.
Heike Schauz von Apprico.de geht in ihrer Businessfengshui-Serie auf kontaminiertes QI ein.
Ehrliches Brot wie zu Grossvaters Zeiten
Jens Jung, 44, alias John Baker bäckt gutes, ehrliches Brot wie zu Grossvaters Zeiten. Mit seiner Backstube hat der Nachkomme einer Zürcher Bäckerfamilie den Zeitgeist getroffen. Seine Brote gehen weg wie warme Semmeln. Das Team von derarbeitsmarkt.ch hat Jens Jung in seiner Backstube «John Baker» am Zürcher Stadelhofen einen Tag begleitet.
Ein cool designtes Badezimmer
Volker Geyer von Malerische Wohnideen hat einen sehr netten Blogbeitrag über ein gemeinsames Projekt mit dem Team von www.frag-die-raumgestalter.de verfasst. Seine Mitarbeiter haben die fugenlose Beschichtung der Dusche in Betonoptik umgesetzt und damit für "einen der Hingucker" in diesem Bad gesorgt.
Seite:http://www.malerische-wohnideen.de/blog/cool-designtes-badezimmer-erzaehlt-beim-umbau-ein-bisschen-geschichte.html
7 Organisationstipps für Bauherren
Anne Schwarz von Neontrauma hat einige Tipps zusammengestellt, wie sie und ihre Familie das ganze Chaos rund um die Hausplanung organisiert bekommen hat. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja weiter.
Die Installation einer Photovoltaikanlage gilt jetzt als Bauleistung
Die Installation einer an oder auf einem Gebäude wird seit 2016 als Bauleistung eingestuft. Der Kunde ist ab sofort verpflichtet ist, vom Rechnungsbetrag einen Steuerabzug in Höhe von 15 Prozent einzubehalten, die sogenannte Bauabzugsteuer. Diesen Betrag muss der Auftraggeber dann an das Finanzamt weiterleiten. Im Beitrag vom Handwerksblatt gibt es dazu weiterführende Informationen.
Seite:http://www.handwerksblatt.de/recht-steuern/32-steuern/5000612-bauabzugsteuer-jetzt-auch-fuer-photovoltaikanlagen.html
Unterkünfte für Monteure und Handwerker
Täglich ist eine Vielzahl von Berufsreisenden wie Handwerker, Monteure oder Arbeiter in ganz Deutschland unterwegs und auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft für die Nacht. Diese muss keine außergewöhnlichen Extras besitzen, da die meiste Zeit des Tages bei der Arbeit verbracht wird. Eine passende Unterkunft sollte dennoch gepflegt und sauber sein – vor allem aber bezahlbar.
Kunden stellen hohe Ansprüche ans Baugewerbe
Eine Umfrage hat analysiert, was die Kunden wirklich wollen. Meistertipp. de hat dazu ein paar ganz pfiffige Sachen dabei entdeckt. Das sollte man als erfolgreicher Handwerksmeister echt wissen!
Die Checkliste für den Steuerberaterwechsel
Neues Jahr, neuer Steuerberater? Felix.de gibt 7 Tipps, wie der Steuerberaterwechsel mühelos funktioniert.
Claudias praktischer Ratgeber Blogparade zum Bloggen
Die Autorin Claudia Dieterle von www.tipptrick.com geht im Rahmen der Blogparade “Erfolgreich bloggen ohne eigenes Blogâ€? von Meike Leopold auf die Frage ein, ob es möglich wäre, ohne eigenen Blog erfolgreich zu sein. An dieser Stelle bedankt sich handwerkernet.de recht herzlich für die Erwähnung.
Seo-Mythen und die Gefahr, Tipps falsch zu verstehen
Es gibt so viele SEO-Tipps, die man einfach so übernimmt, ohne wirklich darüber nachzudenken.
Von daher ist es sehr wichtig, alles mit einer gesunden Portion an Skepsis kritisch zu betrachten und zu hinterfragen.
Steve Neumann hat im Beitrag von www.zielbar.de den SEO-Mythen mal ganz ordentlich auf dem Zahn gefühlt.