Informationsseiten zur Existenzgründung sowie Förderprogrammen
Hier finden Sie eine Auswahl von bundesweiten Angeboten, die unter anderem Themen wie Förderprogramme, Businessplan, Finanzen, Steuertipps und Betriebsübergabe behandeln.
Der BMWi-Businessplan leitet Gründerinnen und Gründer anhand anschaulicher Beispiele und hilfreicher Vorlagen Schritt für Schritt zu ihrem Businessplan.
Gründungsgeschehen - Zahlen, Daten, Fakten
Gründungsgeschehen: Zahlen, Daten und Fakten. Gründungsberatung und Gründungsfinanzierung.
EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft
EXIST möchte das Gründungsklima an den Hochschulen verbessern und die Anzahl der Unternehmensgründungen aus akademischen Einrichtungen steigern.
www.foerderdatenbank.de
Mit der Förderdatenbank leistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen wichtigen Beitrag zu mehr und größerer Transparenz rund um das Fördergeschehen in Deutschland.
Vergabe von öffentlichen Ausschreibungen
Unternehmen können an Ausschreibungen für öffentliche Aufträge in einem marktgerechten Wettbewerb teilnehmen. Gerade bei Existenzgründung kann die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen von Vorteil sein. Zwar werden oft von dem Auftraggeber Referenzarbeiten verlangt, doch eine junge Firma kann diese noch nicht vorweisen. Hier zählt anfangs um so mehr die Überzeugungsarbeit durch ein gut durchdachtes und für den Auftraggeber gut nachvollziehbares Angebot. Eine Auswahl von
öffentlichen Ausschreibungen haben wir für Sie zusammengestellt.
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.
Bürgschaftsbanken sind Kreditinstitute im Sinne des KWG und unterstützen gewerbliche Unternehmen und Freie Berufe bei der Kredit- oder Beteiligungsfinanzierung.
Hier finden Sie die Förderprogramme des Bundes, aller Bundesländer und der EU.
Ausbildung und Berufsausbildung
Ausgewählte Informationsquellen zum Thema Praktikum, Ausbildung und Berufsausbildung im Handwerk.
Bei der Finanzierung Ihrer Fortbildung
Bei der Finanzierung Ihrer Fortbildung können Sie auf die Unterstützung von Bund und Ländern durch das Aufstiegs-BAföG bauen. Beantragen Sie Zuschüsse zu Prüfungs- und Lehrgangsgebühren sowie bei Vollzeitmaßnahmen Unterstützung zum Lebensunterhalt.
www.kfw.de
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die KfW ist eine Anstalt öffentlichen Rechts.
Als Partner des Mittelstands fördert die KfW Existenzgründer und mittelständische Unternehmen mit langfristigen Krediten und umfassender Beratung.
Wegweiser fürs Handwerk
Westdeutscher Handwerkskammertag, WHKT, Dachorganisation, Handwerkskammern