Klimatechnik in Kiel

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in: [Deutschland] [Schleswig-Holstein] [Stadt Kiel]

Zurück zu Klimatechnik in:

[Deutschland] [Schleswig-Holstein]

Förde Heizungs- und Rohrleitungsbau GmbH

Förde Heizungs- und Rohrleitungsbau GmbH ist Ihr Experte für Sanitär, Heizungsmodernisierung und Wohnraumlüftung in Kiel und Umgebung.

Rendsburger Landstraße 9
24113 Kiel

Leuch GmbH & Co. KG

Wir sind Ihr professionelles Familienunternehmen in Kiel - Badsanierung - Heizungsbau - Lüftungs- und Klimaanlagen. Kontaktieren Sie uns ►

Brückenstraße 19
24148 Kiel

Otto Petzold Inh. Carsten Petzold

Fachbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung ist Experte für Heizungsmodernisierung, Neue Energien, Badsanierung, Haustechnik und Wohnraumlüftung.

Langer Rehm 13
24149 Kiel

Installateur Sanitär Heizung - Röbi Harald Renken

Röbi Harald Renken – Ihr Installateur für Sanitär, Heizung und effiziente Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien rund um Kiel

Wittland 8
24109 Kiel

TRIO-Haustechnik GmbH

Heizung-Lüftung-Sanitär.

Rendsburger Landstraße 367
24111 Kiel - Russee

H. G. Werner GmbH

Ihre Spezialisten für Sanitär, Heizung, Klimatechnik und vielem mehr aus Kiel - H. G. Werner.

Köpenicker Str. 53
24111 Kiel

Klimaanlagen - Max Beine e.K. Inh. Guido Nickel

Max Beine e.K. in Kiel ist ein Betrieb für Klimaanlagen und Elektrotechnik. Informieren Sie sich hier über das Leistungsangebot.

Koppelberg 5
24159 Kiel


Zurück zu Klimatechnik in:
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zurück zur Startseite

Kurze Tätigkeitsbeschreibung: Kälteanlagenbauer/in*

Kälteanlagenbauer und Kälteanlagenbauerin sind zuständig für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kühlanlagen und Klimaanlagen.
Anhand von selbstentworfenen oder vom Technischen Zeichner erhaltenen Plänen wählen sie die nötigen Bauteile aus und bauen sie danach zusammen.

Dabei fallen unter anderem folgende Arbeiten an:
Rohrleitungen verlegen, Anlagenteile, Steuereinheiten und Regeleinheiten montieren, Rohrleitungen und andere Bauteile mit wärmedämmendem Material verkleiden, Funktionsprüfung der installierten Anlagen und Einweisung der Kunden in die Bedienung der Anlagen.

Ausbildungszeit: 3 1/2 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang