Maler-Lackiererhandwerk in Kiel

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in: [Deutschland] [Schleswig-Holstein] [Stadt Kiel]

Zurück zu Maler-Lackiererhandwerk in:

[Deutschland] [Schleswig-Holstein]
    Seite:  1 2  weiter

Hiesener GmbH in Kiel

Willkommen bei der Malerei und Glaserei Hiesener GmbH - Von Malerarbeiten über Glasreparaturen bis hin zur Fußbodenverlegung

Oldestraße 1
24159 Kiel

Egon Rohwer Malermeister GmbH

Tonberg 11c
24113 Kiel

Malerbetrieb Ehrich GmbH in Kiel

Große Ziegelstr. 8-10
24148 Kiel

Maler Sanny – Malermeister

Hansastraße 58
24118 Kiel

Maler- und Lackiererbetrieb R.Severin

Schimmelprävention & Wanddesign. - Ihr Innungsbetrieb des Vertrauens. Mit Liebe zum Detail, sauber, zuverlässig, Handwerk wie es für Sie sein soll. Rufen Sie an.

Gotlandwinkel 1
24109 kiel

Malereibetrieb Jens Struck GmbH

Malerarbeiten, Wärmedämmung, Stuckarbeiten. - Als Familienunternehmen in 3. Generation mit über 70 Jahren Erfahrung sind wir Ihr Partner für anspruchsvolle Malerarbeiten. Mehr erfahren!

Speckenbeker Weg 124
24113 Kiel

Malereibetrieb Günter Pawaletz

Malermeister Günter Pawaletz.

Richterstr.2
24159 Kiel

Günter Mecklenburg Malermeister GmbH

Ihr Maler in Kiel. - Maler, Tapezierer, Fassade, Bodenbeschichtungen - Günter Mecklenburg Malermeister...

Tonberg 11c
24113 Kiel


weiter
Zurück zu Maler-Lackiererhandwerk in:
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zurück zur Startseite


Kurze Tätigkeitsbeschreibung zum Malerhandwerk: Maler/in und Lackierer/in*

Siehe auch- Leistungen und Ausführungen eines Malerbetriebs.

Der Beruf Maler und Lackierer gliedert sich in mehrere Fachrichtungen:
- Gestaltung und Instandhaltung
- Kirchenmalerei und Denkmalpflege
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Fahrzeuglackierer

Meistens werden von den Malerfachbetrieben mehrere Fachrichtungen abgedeckt.

Tätigkeiten:
gestalten von Fassaden und Innenräume bei Neubauten und Renovierungen, streichen von Türen, Fenster, Decken und Wänden, Ausführung von Wärmedämmungsmaßnamen, Auftragen von Brandschutzbeschichtungen, Tapezieren, Böden verlegen, Sanierung von Betonflächen, Denkmalpflege, Restaurierung und Instandhaltung von Historischen Gebäuden.

Ausbildungszeit: 3 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang