Kfz-Handwerk in Geilenkirchen

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in:  [Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Heinsberg] [Geilenkirchen]

Zurück zu Kfz-Handwerk in:

[Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Kreis - Heinsberg]

Autohaus Heinrich Senden GmbH - LKW Händler

Nutzfahrzeuge - Omnibusse - Bewegt Großes. - Wir machen Ihre Mobilität einfach besser! Senden ist Ihr starker Vertriebs- und Servicepartner für LKW und Omnibusse. - Mehr erfahren.

Sittarder Str. 25 – 29
52511 Geilenkirchen

Jür­gen Schul­tes Au­to­mo­bi­le GmbH

Bei uns finden Sie Ihren SEAT Neuwagen - Aktuelle Modelle - Persönliche Beratung - Ihr SEAT Partner in der Region - Jetzt kontaktieren!

Fried­rich-Krupp-Str. 7-9
52511 Geilenkirchen

AUTO BACKUS Kfz Betrieb

Kfz Reparaturen aller Art.

Max Planck Strasse 11/15
52511 Geilenkirchen

Mercedes-Benz Autohaus BÄHR GmbH - Ihr Partner für Ihr Auto

BÄHR bietet Neufahrzeuge von Mercedes-Benz und hochwertige Gebrauchtwagen an 5 Standorten & sorgt mit erstklassigem Service für Ihre Mobilität.

Heinsberger Straße 76
52511 Geilenkirchen

Autohaus Nelis GmbH & Co. KG

Mercedes-Benz, VW, Audi, BMW, Opel, Ford, uvm. Jahres-, Gebraucht- und EG-Neuwagen.

An Fürthenrode 40-44
52511 Geilenkirchen


Zurück zu Kfz-Handwerk in:
Kreis - Heinsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zurück zur Startseite

Kurze Tätigkeitsbeschreibung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in*

Ältere Bezeichnungen für diesen Berufszweig sind: Autoschlosser, Kfz-Mechaniker, Autoelektriker, Kfz-Elektriker.

Kraftfahrzeugmechatroniker sind für die Wartung, Instandsetzung, Umrüstung und Aufrüstung von Kraftfahrzeugen zuständig und arbeiten meistens in einem Autohaus.
Der Beruf des Kraftfahrzeugmechatroniker unterteilt sich auf folgende Bereiche:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- Fahrzeugkommunikationstechnik

In allen Bereichen muß sich der Kraftfahrzeugmechatroniker mit Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik auskennen.

In den einzelnen Bereichen fallen unter Anderen folgende Tätigkeiten an:
Servicearbeiten, Reparaturen, Inspektion, Austausch von Verschleißteilen, Probefahrten, Abgasmessung, Zusatzausstattungen einbauen, Fehlerdiagnose mit Hilfe von elektronischen Geräten.

Ausbildungszeit: 3 1/2 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang