Maler-Lackiererhandwerk in Kürten

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in:  [Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Rheinisch-Bergischer Kreis] [Kürten]

Zurück zu Maler-Lackiererhandwerk in:

[Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Kreis - Rheinisch-Bergischer Kreis]

Broichhaus - Farbe & Stoff im Bergischen

Als in Kürten ansässiges Familienunternehmen beraten wir unsere Kunden mit viel Erfahrung und Fachexpertise rund um alle Malerarbeiten und die Denkmalpflege.

Bergstr. 169
51515 Kürten

Malerfachbetrieb Ralf Bardenberg

Neuensaaler Straße 7
51515 Kürten

Malermeister Cürten, Inh. Mathias Cürten

Malermeister Cürten ist Ihr Maler in Kürten und Umgebung! Tapeten, Bodenverlegung, Bordüren, fugenlose Bäder, Maltechniken, Maltechniken u.v.m.

Wipperfürther Str. 219
51515 Kürten

Malermeister Thomas Kaufmann

Am Buchholzberg 2
51515 Kürten

Trendwände – Ihr Malermeister in Kürten

Offermannsheider Straße 78a
51515 Kürten

messow & diessner Malermeisterbetrieb GbR

Wir sind Ihr Partner bei allen Aufgaben rund um An-, Aus- und Neubau. Im Innen- und Außenbereich sorgen wir für gutes Aussehen und langfristige Nutzbarkeit. Zwei Standorte, aber überall für Sie da: Wir kommen zu Ihnen, um gemeinsam herauszufinden, was Sie aus unserem breiten Spektrum benötigen.

Bergstraße 178
51515 Kürten - Weiden


Zurück zu Maler-Lackiererhandwerk in:
Kreis - Rheinisch-Bergischer Kreis
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zurück zur Startseite



Kurze Tätigkeitsbeschreibung zum Malerhandwerk: Maler/in und Lackierer/in*

Siehe auch- Leistungen und Ausführungen eines Malerbetriebs.

Der Beruf Maler und Lackierer gliedert sich in mehrere Fachrichtungen:
- Gestaltung und Instandhaltung
- Kirchenmalerei und Denkmalpflege
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Fahrzeuglackierer

Meistens werden von den Malerfachbetrieben mehrere Fachrichtungen abgedeckt.

Tätigkeiten:
gestalten von Fassaden und Innenräume bei Neubauten und Renovierungen, streichen von Türen, Fenster, Decken und Wänden, Ausführung von Wärmedämmungsmaßnamen, Auftragen von Brandschutzbeschichtungen, Tapezieren, Böden verlegen, Sanierung von Betonflächen, Denkmalpflege, Restaurierung und Instandhaltung von Historischen Gebäuden.

Ausbildungszeit: 3 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang