Kfz-Handwerk in Rösrath

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in:  [Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Rheinisch-Bergischer Kreis] [Rösrath]

Zurück zu Kfz-Handwerk in:

[Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Kreis - Rheinisch-Bergischer Kreis]

Reifen und Autocenter Frorath - Kfz Meisterbetrieb

Hans-Boeckler-Strasse 33
51503 Rösrath

R. Leeser Fahrzeugtechnik

Ihr Fahrzeug hat ein Problem, braucht einen Service oder eine Inspektion? Sie suchen eine kompetente und faire Autowerkstatt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Bergische Landstr. 128
51503 Rösrath - Hoffnungsthal

EsCars Sarah Schildknecht

Hans-Böckler-Straße 13-17
51503 Rösrath

Thull Kfz Werkstatt

Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen bei Thull Kfz Werstatt – Ihrer KFZ-Werkstatt in Rösrath Kleineichen. Die Werkstatt von Rainer Thull ist eine freie Kfz-Werkstatt mit langjähriger Erfahrung bei der Instandsetzung und Wartung von Personenkraftwagen aller Fabrikate. Seit mehr als 20 Jahren...

Birkenweg 25
51503 Rösrath

Autohaus Schmelzer GmbH & Co. KG

Autohaus Schmelzer GmbH & Co. KG – Ihr Ford Autohändler in Rösrath Rundum KFZ-Service sowie günstige Angebote für Neuwagen, Jahreswagen & Gebrauchtwage

Osw.-v.-Nell-Breuning-Str. 2
51503 Rösrath


Zurück zu Kfz-Handwerk in:
Kreis - Rheinisch-Bergischer Kreis
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zurück zur Startseite

Kurze Tätigkeitsbeschreibung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in*

Ältere Bezeichnungen für diesen Berufszweig sind: Autoschlosser, Kfz-Mechaniker, Autoelektriker, Kfz-Elektriker.

Kraftfahrzeugmechatroniker sind für die Wartung, Instandsetzung, Umrüstung und Aufrüstung von Kraftfahrzeugen zuständig und arbeiten meistens in einem Autohaus.
Der Beruf des Kraftfahrzeugmechatroniker unterteilt sich auf folgende Bereiche:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- Fahrzeugkommunikationstechnik

In allen Bereichen muß sich der Kraftfahrzeugmechatroniker mit Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik auskennen.

In den einzelnen Bereichen fallen unter Anderen folgende Tätigkeiten an:
Servicearbeiten, Reparaturen, Inspektion, Austausch von Verschleißteilen, Probefahrten, Abgasmessung, Zusatzausstattungen einbauen, Fehlerdiagnose mit Hilfe von elektronischen Geräten.

Ausbildungszeit: 3 1/2 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang