Goldschmiede in Köln

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in: [Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Stadt Köln]

Zurück zu Goldschmiede in:

[Deutschland] [Nordrhein-Westfalen]
    Seite:  zurück  1 2

Gisela Nicolaysen - Goldschmiede-Meisterin

Goldschmiede Nicolaysen in Köln - Unikatschmuck vom Goldschmied - Trauringe - Verlobungsring - Individuell - Unikatschmuck - Mokume Gane - Ringe - Ketten [...]

Graseggerstraße 99a
50737 Köln

Goldschmiede-Atelier Heidi Philipp - Köln

Goldschmiede-Atelier Heidi Philipp in Köln. Anfertigung von individuellem Schmuck und Gerät in Gold, Silber und Platin. Umarbeitungen, Restaurierungen, Reparaturen und Gravuren jeder Art.

Thiebolds­gasse 110
50676 Köln

Wilhelm Tentrup Schmuck

INDIVIDUELL FÜR INDIVIDUALISTEN - In meiner Schmuckwerkstatt kreiere und goldschmiede ich nach eigenen Entwürfen - und nach Ihren Wünschen für Sie. Klare Formgebung mit archaisch anmutenden Oberflächen. Zeitlos zeitgemäss.

Gertrudenstraße 29
50667 Köln

Goldschmiede Kaya Wilbrandt

Goldschmiede Köln im belgischen Viertel der Innenstadt. - In meiner Goldschmiede Köln stelle ich hochwertige individuelle Schmuckstücke in Handarbeit her. Sonderlegierungen - Edelsteine - exklusive Einzelstücke.

Maastrichter Strasse 55
50672 Köln


zurück    
Zurück zu Goldschmiede in:
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zurück zur Startseite

Kurze Tätigkeitsbeschreibung: Goldschmied/in*

Goldschmiede und Goldschmiedinnen sind für Gestaltung, Umarbeitung und Reparatur von Schmuck aus Edelmetallen zuständig.

Der Beruf verteilt sich auf folgende Schwerpunkte:
- Juwelen
- Ketten
- Schmuck

Fachrichtung Juwelen:
In diesem Bereich fertigt der Goldschmied Ringe, Armbänder, Ohrringe, Ketten und Broschen nach Kundenwunsch, Vorlage oder eigenem Entwurf.
Diamanten, Perlen, Opale, Smaragde, Rubine und andere Edelsteine werden von ihm passgenau in die jeweiligen Schmuckstücke eingesetzt.
Auch Reparaturen und Umarbeitungen an diesem Schmuck führt er aus.

Fachrichtung Ketten:
In diesem Bereich fertigt der Goldschmied hauptsächlich Halsschmuck, Armbänder und manchmal auch Fuß- und Bauchkettchen, in die zum Teil auch Edelsteine eingefasst werden.
Drähte und kleine Röhrchen aus Edelmetall dienen ihm zur Herstellung von Kettengliedern, aus denen er dann die jeweiligen Schmuckstücke fertigt, und diese mit Kettenverschlüssen versieht.
Auch Reparaturen und Umarbeitungen an Schmuck führt er aus.

Fachrichtung Schmuck:
In diesem Bereich fertigt der Goldschmied nach Kundenwunsch, nach eigenen Entwürfen oder nach Vorlage Broschen, Halsketten, Ohrringe, Armbänder und Ringe, in die zum Teil auch Edelsteine eingefasst werden.
Auch Reparaturen und Umarbeitungen an Schmuck führt er aus.

Ausbildungszeit: 3 1/2 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang