Kfz-Handwerk in Dortmund

Kurzinfo zum Handwerk
Andere Branche wählen in: [Deutschland] [Nordrhein-Westfalen] [Stadt Dortmund]

Zurück zu Kfz-Handwerk in:

[Deutschland] [Nordrhein-Westfalen]
    Seite:  1 2 3 4 5 6 7 8 9  weiter

Robert Rose GmbH Karosserie- und Fahrzeugbau

Nutzfahrzeuge aus Dortmund-Rose Fahrzeugbau.

Oberste-Wilms-Straße 16
44309 Dortmund

Roß und Partner GmbH

Provinzialstr. 290
44388 Dortmund

Autohaus Gawdi & Krüger - Autohaus Krüger GmbH

Willkommen beim Autohaus Gawdi & Kürger - das Autohaus Ihres Vertrauens in Dortmund für die Marken Renault, Dacia & Nissan.

Bünnerhelfstr. 25
44379 Dortmund

Autohaus Paul Schlosser GmbH

Schlosser, Ihre freundliche Autofachwerkstatt in Dortmund - Herzlich Willkommen bei AUTOFIT Schlosser!

Waltroper Straße 6
44359 Dortmund

Kfz Meisterbetrieb Bauer GmbH

Gevelsbergstr. 118
44269 Dortmund

Kurt Fehlau und Sohn GmbH

Dortmunder Bremsen Zentrale.

Schäferstraße 37
44147 Dortmund

KFZ-Hecker

Oberste-Wilms-Str. 5
44309 Dortmund

Ebbinghaus Automobile GmbH - Dein Autohaus in Deiner Stadt.

Als Automobilhandelsgruppe sind wir Ihr Ansprechpartner für die Marken Opel, Hyundai & Ford. Erfahren Sie erstklassigen Service & kompetente Beratung.

Emschertalstraße 132
44289 Dortmund


weiter
Zurück zu Kfz-Handwerk in:
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zurück zur Startseite

Kurze Tätigkeitsbeschreibung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in*

Ältere Bezeichnungen für diesen Berufszweig sind: Autoschlosser, Kfz-Mechaniker, Autoelektriker, Kfz-Elektriker.

Kraftfahrzeugmechatroniker sind für die Wartung, Instandsetzung, Umrüstung und Aufrüstung von Kraftfahrzeugen zuständig und arbeiten meistens in einem Autohaus.
Der Beruf des Kraftfahrzeugmechatroniker unterteilt sich auf folgende Bereiche:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- Fahrzeugkommunikationstechnik

In allen Bereichen muß sich der Kraftfahrzeugmechatroniker mit Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik auskennen.

In den einzelnen Bereichen fallen unter Anderen folgende Tätigkeiten an:
Servicearbeiten, Reparaturen, Inspektion, Austausch von Verschleißteilen, Probefahrten, Abgasmessung, Zusatzausstattungen einbauen, Fehlerdiagnose mit Hilfe von elektronischen Geräten.

Ausbildungszeit: 3 1/2 Jahre

*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zum Seitenanfang